Aktuelles

2024

Wir sind unendlich dankbar für dieses tolle Team zur Gemeinderatswahl 2024 in Langenargen

(v.li.n.re.) Jonas Hentsch, Valentin Lauria, Melanie Kleiner, Julian Bart, Anna Katharina Sauter, Michael Huber, Dorothea Schaeffer, Frank Bücheler, Markus Krug, Claudia Santus, Michael Florian, Rainer Terwart, Yvonne Schöllhorn, Roman Wocher, Manuel Breyer, Nicolai Schlotmann (auf dem Bild fehlend: Severin Maier, Andreas Vögele)

Herzlichen Glückwunsch an alle nominierten Kandidatinnen und Kandidaten.

Packen wir es an !


CDU nominiert Liste im Wahlkreis III – Kressbronn a. B.-Langenargen-Eriskirch 

zur Kreistagswahl am 9. Juni 2024

Für die CDU im Wahlkreis treten an: 

Simone Günthör, Gastwirtin des Landgasthofes „Zur frohen Aussicht“ in Kümmertsweiler/Kressbronn a. B. und kaufmännische Angestellte. Ihre kommunalpolitischen Schwerpunkte liegen bei den Themen Familie, Landwirtschaft und Tourismus. Mit Bürgermeister Daniel Enzensperger tritt der amtierende CDU-Kreisrat für den Wahlkreis erneut an. Er ist studierter Jurist und hat seine politischen Schwerpunkte auf die Themen Bildung, Sicherheit und Digitalisierung gelegt. Erstmals seit Langem tritt mit Tobias Plümer wieder ein Eriskircher auf der CDU-Liste an. Der Fraktionsvorsitzende im Eriskircher Gemeinderat und Inhaber der Zimmerei Plümer bereichert das Team mit seinen Kompetenzen auf den Gebieten Wirtschaft, Wohnungsbau und Ehrenamt. Als Jüngster auf der Liste unterstützt der Langenargener Valentin Lauria den CDU-Wahlvorschlag. Er studiert Betriebswirtschaftslehre für das Bankenwesen und hat seine kommunalpolitischen Schwerpunkte auf die Jugendarbeit, die Sportförderung und das Finanzwesen gelegt. Mit dem Langenargener Rechtsanwalt Ralph Seubert schickt die CDU einen erfahrenen ehemaligen Gemeinderat und Fraktionsvorsitzenden ins Rennen. Recht, Personal und Kultur sind seine Schwerpunkte. Als ausgewiesener Finanzfachmann konnte der Kressbronner Gemeinderat und Fraktionsvorsitzende Karl Bentele gewonnen werden, der als Leiter der Stadtkasse Ravensburg sein Finanzfachwissen in den Kreistag einbringen kann. Der Langenargener Michael Florian ist als Freier Architekt Experte in den Bereichen Bauen, Umwelt und Verkehr.


Es kann nicht immer nur „dagegen“ lauten – es muss ein MITEINANDER in einer Gesellschaft geben – der Wille zu gutem Kompromiss, zeugt von demokratischem Grundverständnis!

Wie ein Miteinander aussehen kann durften wir erneut aus dem Montfort Boten erfahren.

Konsterniert müssen alle Unterstützer der Initiative PRO Bebauung am Mooser Weg in Langenargen und hoffender Mitbürger auf den Beginn der konkreten Planungen für das neue Alten-und Pflegeheim, wohl zur Kenntnis nehmen, dass demokratische Entscheidungen und Bemühungen, durch taktische Parallelaktionen der Umweltschutzaktivisten systematisch torpediert werden.

Der neueste Clou: Offenland-Biotopkartierung aus dem Jahre 2022 mit Festlegung von FFH-Mähwiesen.

Neben den Bemühungen um eine mögliche Bebauung am Mooser Weg, müssen wir heute feststellen, dass die bereits im Zuge des Bürgerentscheides angestellte und offen formulierte Vermutung der örtlichen CDU, das ökologisch ambitionierte Lager werde doch hoffentlich nicht auch die Pläne für den Standort des dringend benötigten und zu bauenden Alten- und Pflegeheimes am Auffangparkplatz zu verhindern suchen, als nunmehr bestätigt gilt.

Die laut zu vernehmende Stille bezüglich Fortschritt in den Bemühungen um einen Bebauungsplan für den Mooser Weg als auch auf Seiten der OGL mit Ihren Unterstützern in der Sache Bauverhinderung in Langenargen, namentlich NABU und BUND mit ihren ritterlichen Streiterinnen und Streitern, ist mit Veröffentlichung im Montfort Boten ebenfalls geklärt.

Nach der unnötigen Verfahrensänderung des Bebauungsplanes für eine Bebauung am Mooser Weg, kommt nunmehr der Umweltschutz um die Ecke und sucht um Verhinderung der, neben Neubau Feuerwehrhaus, maßgeblichen Bemühungen im Bereich Bauen im öffentlichen Interesse der Einwohner Langenargen.,

Stand heute: parallel zu der Entscheidung des Bürgerentscheides wurde ein Prozess vorangetrieben, welcher zukünftige Bebauung am Mooser Weg als auch – und in der Sache noch dramatischer – am Auffangparkplatz und etwaig an Grubenstraße eigentlich verunmöglicht, da nunmehr eine Grundlage geschaffen wurde um mit Hinweis auf den Naturschutz (FFH-Mähwiesen etc.) jegliche Art von Bebauungen – zur Not gerichtlich – abschießen zu können.

Vielen Dank – der Letzte, die Letzte oder das Letzte, macht bitte in Langenargen das Licht aus.


2023

Am 02.03.2023 durften wir unsere Jahreshauptversammlung 2023 abhalten. Die turnusgemäßen Neuwahlen des Vorstandes erfolgten nach Berichten der einzelnen Ressorts und Entlastung aller Vorstände. Neben den zahlenorientierten Berichten des Schatzmeisters und der Kassenprüfer, konnte Einblick genommen werden in die Arbeit des Vorstandes mit Sachstandsbericht und dem ausführlichen Bericht des Fraktionsvorsitzenden über die intensive Arbeit unserer CDU-Fraktion im Gemeinderat Langenargen. Im Anschluss bot sich ausgiebig Gelegenheit zum Austausch miteinander über aktuelle Themen und Entwicklungen am Ort, sowie Anregungen und Hinweisungen aus der Runde anwesender Mitglieder.

Wir danken an dieser Stelle nochmals allen alten Vorständen für Ihren bisherigen Einsatz im und für den Ortsverband und wünschen dem neu gewählten Vorstand nötige Standhaftigkeit und ausgiebig Zeit und Überzeugungskraft, die Interessen unseres schönen Ortes auch unter Mitwirkung unseres Ortsverbandes konstruktiv mitzugestalten.

Aus dem Amt auf eigenen Wunsch wurden verabschiedet: Beisitzerin Dr. Julia Pilgram und Schriftführer Max Osterloff. Wir danken nochmals für das Engagement der Vergangenheit.

Neu in den Vorstand wurden gewählt Claudia Santus, Schriftführererin, und Valentin Lauria, Beisitzer.

Aus den intensiven Gesprächen und Diskussionen des Abends konnte die Erkenntnis gewonnen werden, dass wir als CDU-Ortsverband hinter der Entwicklung eines zielorientierten Wohnentwicklungskonzeptes stehen. Hier bildet die Bebauung am Mooserweg (Teilstück West!) die seit Jahren alternativlose und beste Möglichkeit, auf gemeindeeigenem Grund und Boden, den notwendigen Grundstein für dringend notwendige Wohnraumentwicklung zu legen.

Die herausfordernden Entwicklungen in Bezug auf Mooserwegbebauung, Neubau Feuerwehrhaus und Altenheim sowie Verantwortung zur adäquaten Nachfolgeunterbringung von Geflüchteten in Verbindung mit der zwingend geforderten Rückführung der Turn- und Festhalle für den Schul- und Vereinssport, müssen in aller Sachlichkeit aber mit maximalem Nachdruck, begleitet und für unseren Ort konstruktiv unterstützt werden.

Im Rahmen des Totengedenkens wurde nochmals an unser verstorbenes Mitglied Hr. Anton Baumann erinnert. In diesem Gedenken und in Anbetracht des anhaltenden Ukrainekrieges sowie der vielen Corona-Opfer der Pandemie wurde eine gemeinsame Schweigeminute abgehalten.

Gratulationauch an dieser Stelle an Hr. Wolfgang Hopfenzitz für 50 Jahre Mitgliedschaft in der CDU und seine stete Unterstützung. Wir sind dankbar für die Möglichkeit, auf den reichen Erfahrungsschatz der uns begleitenden und unterstützenden Generation zurückgreifen zu können. Aus dem Miteinander von Jung und Alt können wir reichhaltig im Ortsverband der CDU schöpfen.

Es kann nicht immer nur „dagegen“ lauten – es muss ein MITEINANDER in einer Gesellschaft geben – der Wille zu gutem Kompromiss, zeugt von demokratischem Grundverständnis!